Endschalldämpfer für automobil
Die Kfz-Endschalldämpfer: Die häufigsten Beschädigungen und die entsprechenden Zeichen
- Die Kfz-Korrosion oder auch eine mechanische Beschädigung.
- Die Fahrzeugdynamik verschlechtert sich.
- Bei der Autofahrt entstehen recht ungewöhnliche Geräusche.
- Die entsprechende Verschmutzung.
- Die etwas lauten Geräusche deuten auf einen Ausstoß der Abgase aus dem Kfz-Endschalldämpfer an.
- Der Kfz-Endschalldämpfer erreicht die höchste Temperatur.
- Die entsprechende Leistung des Kfz-Motors verschlimmert sich.
- Die Beschädigung bei den Kfz-Befestigungselementen.
- Beim Fahren kann ein entsprechender Schlag des Kfz-Schalldämpfers gegen die Kfz-Karosserie vernommen werden.
- Das Kfz-Bauteil hat sich stark abgesenkt, was schon mit bloßen Augen zu sehen ist.
Der Austausch oder die Reparatur des Kfz-Endschalldämpfers
Die Beschädigungen, die nicht sehr groß sind, können mit einer bestimmten Reparatur wieder behoben werden. Hier kann die entsprechende Unversehrtheit der Oberfläche mit einem notwendigen Schweißen wiederhergestellt werden oder Sie könne die verschiedenen Verbindungen durch neue ersetzen. Sollte der Kfz-Endschalldämpfer mit Ruß verstopft sein, dann sollte dieser gereinigt werden. Dies sollte zwingend von einem Kfz-Fachmann gemacht werden, da es häufig schwer ist, die richtige Position und auch die entsprechende Schwere der Defekte bestimmen zu können und danach die Reparaturarbeiten mit einer speziellen Ausrüstung sowie auch Wissen umzusetzen.
Wenn bei einer umgesetzten Diagnose bestimmt wurde, dass es recht gravierende Schäden gibt, dann sollte das defekte Bauteil ausgetauscht werden. Da hierfür der angedachte Arbeitsprozess des Austausches ganz einfach ist, können Sie dies auch eigenständig machen. Die folgenden Schritte sind wichtig, um einen defekten Kfz-Endschalldämpfer austauschen zu können:
- Als aller erstes fahren Sie mit dem Fahrzeug auf eine entsprechende Wartungsgrube oder Sie heben das Fahrzeug auf einer Hebebühne an. Danach fixieren Sie das Auto.
- Das Abgassystem muss nun abkühlen.
- Entfernen Sie den Kfz-Endschalldämpfer vom Bereich in der Mitte des Kfz-Auspuffrohrs, danach lösen Sie die Kfz-Befestigungselemente, die an der entsprechenden Kfz-Karosserie montiert sind. Sollte es nötig sein, dann trennen Sie die gegebenen Dichtungselemente.
- Installieren Sie das neue Kfz-Bauteil, nachdem sie die spezielle Kfz-Dichtungsmasse an den entsprechenden Verbindungsstellen montiert haben. Es ist empfehlenswert, bei der Montage eines neuen Kfz-Endschalldämpfers auch neue Kfz-Dichtungen und auch Befestigungselemente zu installieren.

Wissenswertes über ESD / Endtopf
Die Auspuffanlage Ihres Fahrzeugs besteht aus mehreren Teilen. Der Endschalldämpfer ist ein Teil, das zur Auspuffanlage gehört. In seinem Inneren hat er Kammern, die nach außen eine Dämmung haben. Diese ist dafür geschaffen, dass das Abgas sich aufteilt und in mehreren Teilen durch den Auspuff fließt. Der Effekt ist, dass damit der Interferenzeffekt erzeugt wird, d. h., dass sich die Schallwellen durch die Aufteilung selbst auslöschen, wobei kaum Gegendruck entsteht.
Der Endschalldämpfer hat auch Feinde
Wasserdampf, Streusalz und Feuchtigkeit sind die Feinde vom Endschalldämpfer. Jeder Verbrennungsmotor verbrennt Kraftstoff, wodurch in der Auspuffanlage Wasserdampf entsteht. Die Kondensierung der Rohre kann zur Korrosion führen, wenn die Säuren der Verbrennungsrückstände sich mit dem Wasserdampf verbinden. Äußere Feinde sind Streusalz und Feuchtigkeit – beides Dinge, die von außen auf den Endschalldämpfer einwirken. Das Ergebnis ist, dass der Auspuff und damit insbesondere der Endschalldämpfer die Schadstoffe aufnehmen und rosten.
Besonders anfällig für Rostschäden sind die Nahtstellen des Auspuffes – hier setzt sich die Feuchtigkeit gerne fest.
Sie bemerken sofort, wenn der Auspuff Ihres Fahrzeugs defekt ist; Ihr Auto röhrt und wird sehr laut. Klar – es ist meist der Endschalldämpfer, der durchgerostet ist. Wir in unserem Shop führen nicht nur Endschalldämpfer, sondern auch andere Autoteile, passend für Ihr Fahrzeug. Auch für Fahrzeuge älteren Jahrgangs finden Sie in unserem Shop Bremsbeläge, Bremsbacken sowie Bremstrommeln. Verschiedene Dichtungen, Zahnriemen, Zündkerzen/Glühkerzen sowie Traggelenke, Stabilisatoren und Gasfedern können wir Ihnen sofort zusenden. Sie bestellen und geben die Daten Ihres Fahrzeugscheins an, wir senden Ihnen das richtige Autoteil für Ihr Fahrzeug umgehend zu und schon bald genießen Sie die Fahrt auf der Landstraße.
ESD / Endtopf: Beliebte Artikel
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Länge [mm]: 700
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Anbauteile
- Gewicht [kg]: 6,390
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Länge [mm]: 950
- Ausstattungsvariante: 00000000000000006461, 00000000000000006315
- Gewicht [kg]: 6,6
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Länge [mm]: 1020
- Ausstattungsvariante: 00000000000000006628, 00000000000000006483
- Gewicht [kg]: 6
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Länge [mm]: 720
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Anbauteile
- Gewicht [kg]: 6,300
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Länge [mm]: 830
- Ausstattungsvariante: 00000000000000006405, 00000000000000006259
- Gewicht [kg]: 7,2
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Länge [mm]: 820
- Ausstattungsvariante: 00000000000000005834, 00000000000000005703
- Gewicht [kg]: 7,2
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Länge [mm]: 610
- Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: ohne Anbauteile
- Gewicht [kg]: 5,730
- Zustand: Brandneu