Hűtővízcső für automobil
Die Kfz-Kühlsystem-Leitungen: Die häufigsten Defekte sowie die Symptome
- Die niedrige Kupplungs-Dichte.
- Die vorhandenen Kühlflüssigkeits-Spuren sind bei der Kühlmittelleitung.
- In der Fahrerkabine kann ein Geruch nach Frostschutzmittel wahrgenommen werden.
- Bei der Fahrt entsteht Dampf unter der Motorhaube.
- Die Verstopfung.
- Der Kfz-Motor ist dementsprechend überhitzt.
- Ein zu hoher Verbrauch beim Kühlmittel.
- Der mechanische Schaden.
- Die Flüssigkeit beim Frostschutz ist undicht, die Spuren dafür sind bei der vorhandenen Kühlmittelleitung zu erkennen.
- Wenn der Kfz-Kühlerschlauch geprüft wird, dann können dabei harte oder aber auch nur angedeutete Risse auf der vorhandenen Oberfläche erkannt werden und zudem auch ein Verschleiß.
- Der Kfz-Antriebsrechner ermittelt Fehler beim Kfz-Motorkühlsystem.
- Das gegebene Kühlmittel kommt aus dem Behälter. Dies erkennt man durch eine gebrochene Röhre.
Die entsprechende Reparatur und auch der Ersatz der Kfz-Kühlsystem-Leitung.
Wenn die vorhandenen Rohre nur ein wenig verschmutzt sind, dann ist es auch möglich, diese durch das gegebene Kfz-Kühlsystem durchspülen. Bei einer solchen Spülung wird eine chemische Kfz-Substanz verwendet, die dabei die vorhandenen Bauteile von innen entsprechend bearbeiten. Wenn dieses gegebene Verfahren nicht funktionieren sollte, dann muss das gesamte Kfz-System demontiert werden und hierbei muss dann jedes Kfz-Bauteil getrennt gereinigt werden. Dies muss zwingend in einer Autowerkstatt gemacht werden, da hierbei eine besondere Ausrüstung von Nöten ist, um damit sicherzugehen, dass dabei alles einwandfrei abläuft. Sollte die Spülung falsch umgesetzt werden, kann dies schwerwiegende Konsequenzen haben und damit auch Auswirkungen auf das gesamte Auto haben.
Wenn die vorhandenen Rohre verschließen sind oder auch eine zu große Beschädigung vorweisen, dann muss das Kfz-Bauteil ausgetauscht werden. Hierbei wird abgeraten, das Fahrzeug-Bauteil selbst austauschen zu wollen. Sie sollten sich eine sorgenfreie Autofahrt garantieren, indem Sie die Reparatur von einem Kfz-Fachmann in einer Autowerkstatt umsetzen lassen.
Wissenswertes über Wasserschlauch / Kühlwasserschläuche
Kühlwasserschläuche sind ein wichtiger Bestandteil des Kühlsystems in einem Kraftfahrzeug. Über die Kühlwasserschläuche wird die Kühlflüssigkeit transportiert. Das ist die Voraussetzung dafür, dass der Motor auf eine sichere Temperatur abgekühlt wird und kein Hitzeschaden entsteht. Damit die Kühlflüssigkeit nicht nur in den Kühlwasserschläuchen steht, sondern auch bewegt wird, wird die Wasserpumpe benötigt. Hat ein Schlauch ein Leck oder eine Verstopfung, funktioniert das Kühlsystem nur noch unzuverlässig oder gar nicht mehr. Ein sicherer Hinweis auf ein Leck im Kühlsystem sind kleine Lachen aus Kühlflüssigkeit unter dem Auto.
Falls dieses Problem auftritt, ist es grundsätzlich ratsam, nicht zu lange mit dem Besuch in der Werkstatt zu warten. Aus einem kleinen Leck kann ganz schnell ein großes Problem werden. In jedem Fall ist es wichtig darauf zu achten, dass immer genügend Flüssigkeit im Kühlsystem ist. Deswegen ist es bei einem Leck oftmals notwendig, in kurzen Abständen Flüssigkeit nachzufüllen. Insbesondere bei hohen Außentemperaturen kann ohne genügend Kühlflüssigkeit relativ schnell ein Motorschaden entstehen.
Wenn der Fahrer weiß, dass das Kühlsystem ein Leck hat, sollte er unbedingt regelmäßig auf die Temperaturanzeige schauen, um frühzeitig ein größeres Problem zu bemerken.
Vor dem Wechsel eines Kühlwasserschlauchs sollte die exakte Position markiert werden, damit das Kühlsystem nach der Reparatur wieder im originalen Zustand ist. Der Einbau ist relativ einfach, denn die Kühlwasserschläuche müssen nur in die jeweiligen Anschlussstücke geschoben werden. Die Befestigung erfolgt mit einer Schlauchschelle. In jedem Fall ist es notwendig, einen ausführlichen Funktionstest nach der Reparatur zu machen. Sie bekommen bei uns auch einen Kühltemperatursensor und viele andere Teile, beispielsweise einen Anlasser, einen Luftfilter, einen Antriebswelle, einen Bremssattel, eine Radlager oder auch einen Lichtmaschine. Erstausstatterqualität ist bei unseren hochwertigen Autoteilen Standard ebenso wie ein sehr günstiges Preisniveau.
Wasserschlauch / Kühlwasserschläuche: Beliebte Artikel
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Gewicht [kg]: 0,006
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Innendurchmesser [mm]: 20,5
- Dicke/Stärke [mm]: 5,5
- Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Innendurchmesser [mm]: 32
- Dicke/Stärke [mm]: 4
- Material: NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk)
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Material: Kunststoff
- Einbauposition: links oben
- Kühlungsleitung: von Motor nach Motorkühler
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Schlauchlänge [mm]: 396
- Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
- Farbe: schwarz
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Länge [mm]: 342
- Kühlungsleitung: von Thermostat nach Wasserpumpe
- Material: Kunststoff
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Dicke/Stärke [mm]: 2
- Innendurchmesser [mm]: 22
- Material: FKM (Fluorkarbon-Kautschuk)
- Zustand: Brandneu