Steuergerät Heizung für automobil
Motorsteuerung: Defekte und Anzeichen
- Risse an der Leiterplatte
- beim Bremsen sind im Auto Stöße spürbar
- Automatikgetriebe hat Schwierigkeiten beim Gangwechsel
- Motorzylinder laufen instabil
- Ventilator im Fahrgastraum geht plötzlich an. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Motorsteuerung ausgefallen ist. Auch ein Fehler in der Motorsteuerung kann die Ursache für das Abschalten des Ventilator sein.
- Verdrahtung gebrochen oder Kurzschluss an den Klemmen
- reduzierte Motorleistung. Die reduzierte Kraft des Motors hat ihre Ursache in einem Fehler des Moduls.
- Kraftstoffverbrauch erhöht
- häufiges Herausspringen der Sicherungen im Auto
- Motorstart funktioniert oft nicht einwandfrei. Der Fehler liegt dabei häufig im Zündkerzenmodul.
- Die Signale unterschiedlicher Sensoren und Mechanismen im Wagen können von der Motorsteuerung nicht mehr richtig aufgenommen werden
Motorsteuerung austauschen oder reparieren
Um herauszufinden wo genau der Defekt liegt und wie schwer er ist, muss die Komponente umfassend überprüft werden. Dazu gehört auch eine Überprüfung des Glühkerzenmoduls, der Test des Heizsteuergerätes und auch die Inspektion weiterer Elemente. Diese Inspektion sollte stets in einer professionellen Autowerkstatt erledigt werden. Es wird Spezialwerkzeug benötigt und die Unterstützung eines Computers. Leichte Defekte können vom Profi direkt repariert werden, indem zum Beispiel die Klemme gereinigt, das Klimaanlagenmodul oder andere Teile ausgetauscht oder der Mikroschalter-Chip gelötet wird.
Sollte der Schaden ernster sein, muss die komplette Einheit ausgetauscht werden. Lassen Sie diese Reparaturarbeiten von einem Profi durchführen. Die Motorsteuerung hat Auswirkungen auf viele Teile des Fahrzeugs. Daher ist ihre Reparatur besonders anspruchsvoll. Auch die Lage des Bauteils ist bei der Reparatur eine große Herausforderung.

Wissenswertes über Steuergeräte
Wenn der Motor das Herz des Kraftfahrzeugs ist, dann ist das Steuergerät das Gehirn. Das Elektronikmodul ist heute in der Automobilindustrie Standard, denn es erlaubt die einfache Steuerung zahlreicher Prozesse und Systeme im Fahrzeug. Nach dem einfachen EVA-Prinzip (Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe) werden die Messdaten, die über diverse Sensoren an das Steuergerät übertragen werden, ermittelt und ausgewertet. Auf diese Weise ist es zum Beispiel möglich, frühzeitig zu registrieren, wenn die Temperatur des Motors zu hohen Wert erreicht. Entweder regelt das Steuergerät dann automatisch das Kühlsystem nach oder aber der Fahrer wird mittels eines Warnsignals informiert.
Besonders praktisch ist, dass mit einem Steuergerät eine beliebige Langzeitüberwachung realisierbar ist. Jeder auftretende Fehler wird in Form eines Fehlercodes abgespeichert. Dadurch kann der Automechaniker später nicht nur die aktuelle Situation beurteilen, sondern auch Fehler aus der Vergangenheit erkennen und in die Diagnose einbeziehen. Ein Problem gibt es nur, wenn das Steuergerät nicht funktioniert, denn in diesem Fall ist es bei modernen Fahrzeugen zum Teil deutlich schwieriger, einen Fehler zu finden.
Vor allem bei Premium-Automobilen werden zum Teil sogar mehrere Steuergeräte parallel eingesetzt und im Netzwerk betrieben. Über einen Datenbus kann der Automechaniker auf das Diagnosesystem zugreifen und viele Fehler innerhalb weniger Minuten sicher diagnostizieren.
Im günstigsten Fall zeigt ein Steuergerät selbst an, dass ein Defekt am Steuergerät vorliegt. Leider gibt es aber auch Defekte, die nicht so einfach zu finden sind. Manchmal wird beispielsweise eine Steuerungsfunktion falsch oder unzuverlässig ausgeführt. In solchen Fällen kann es eine Weile dauern, bis das Steuergerät als Ursache identifiziert ist. Glücklicherweise reicht es bei vielen Problemen aus, einen Reset durchzuführen und das Steuergerät neu einzustellen. Bei uns bekommen Sie aber auch ein neues Steuergerät, ein Innenraumgebläse, einen Hauptbremszylinder, ein Handbremsseil, eine Hupe, eine Lichtmaschine und viele weitere Pkw-Ersatzteile.
Steuergeräte: Beliebte Artikel
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Anzahl der Steckkontakte: 4
- Steckergehäuseform: rechteckig
- Betriebsart: elektrisch gesteuert
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Anschlussanzahl: 4
- Spannung [V]: 12
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Spannung [V]: 12
- Länge [mm]: 127
- Breite [mm]: 56
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Klimaanlage
- Gewicht [kg]: 0,08
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Gewicht [g]: 75
- Bruttogewicht [g]: 110
- Zustand: Brandneu