Querlenker für automobil
Der Kfz-Einzelradaufhängung-Arm: Die häufigsten Defekte sowie die Ursachen dafür
- Eine Abnutzung.
- Der gegebene Winkel der Kfz-Radausrichtung ist nicht korrekt.
- Beim Autofahren über eine Welle auf der Fahrbahn oder beim Überfahren eines Schlaglochs hört man ein ungewöhnliches Geräusch.
- Die Kfz-Reifen auf einer Seite des Autos wird nicht gleichmäßig verschlissen.
- Eine Verformung.
- Das Fahrzeug ändert unerwartet die Richtung, in die es fährt.
- Die Kfz-Reifen werden nicht gleichmäßig abgenutzt.
- Die gegebene Position des Kfz-Rads im Radlauf ist nicht mehr korrekt.
- Die Kfz-Stoßdämpfer funktionieren nicht mehr richtig. Man kann den Zusammenstoß von den Metallelementen und auch der Kfz-Karosserie hören.
Der Ersatz sowie die Reparatur des Kfz-Einzelradaufhängungs-Arms
Sollten nur geringfügige Defekte vorhanden sein, dann kann dieses Kfz-Bauteil auch repariert werden. Kleine Risse bei der Oberfläche lassen sich mit einer einfachen Schweißarbeit wieder aufheben. Wenn für die Reparatur aber eine besondere Fähigkeit und Wissen von Nöten sind, dann wenden Sie sich mit Ihrem Auto an eine Autowerkstatt. Der Kfz-Einzelradaufhängung-Arm muss immer dann ersetzt werden, sollten größere Defekte vorliegen oder das Kfz-Bauteil ist korrodiert. Der Kfz-Arm wird meistens mit den vorhandenen Fahrzeug-Lagerbuchsen ersetzt. Zudem ist zu empfehlen, das Kfz-Kugelgelenk auszutauschen. Der gesamte Ersatz des vorhandenen Arms kann wie folgt ersetzt werden:
- Das Fahrzeug wird zuerst einmal mit einem entsprechenden Aufzug oder mit einer Hebebühne hochgefahren. Zuvor werden bereits die Schrauben oder die gegebenen Befestigungen der Kfz-Räder auf der notwendigen Seite der Reparaturarbeiten gelöst.
- Danach wird das Fahrzeug fixiert und das Kfz-Rad kann dann dementsprechend demontiert werden.
- Lösen Sie dann die Kfz-Stabilisatorkoppelstange, sofern so eine vorhanden sein sollte.
- Die gesamten Schrauben des Kfz-Arms werden daraufhin entnommen und dann wird ggf. das Kugelgelenk mit einem speziellen Werkzeug zum Abbau entnommen.
- Lösen Sie dann den Kfz-Arm.
- Das neue Kfz-Bauteil wird dann montiert und daraufhin werden alle Kfz-Bauteile wieder in der entsprechend umgekehrten Reihenfolge installiert.
Beim Ersatz des Kfz-Arms beim Heck wird eine andere Vorgehensweise vorgenommen. Darüber hinaus differenziert sich die Montage eines gegebenen Ersatzteils in Abhängigkeit der Besonderheit der sich unterscheidenden Automodelle. Zudem benötigen Sie eine ganz besondere Fähigkeit und das notwendige Wissen, um den Kfz-Arm in die richtige Position zu platzieren. Wenn Sie hier nicht über die nötigen Kenntnisse verfügen, dann lassen Sie sich in einer Werkstatt helfen, um den Austausch machen zu lassen.

Wissenswertes über Querlenker
Der Lenker/Querlenker gehört zu den Teilen der Vorderradaufhängung und muss vor allem bei Fahrten in Kurven enormen Kräften standhalten. Die Befestigung selbst erfolgt sowohl an der Karosse als auch an der Radaufhängung. Die Beweglichkeit aller Teile wird durch drei in den Lenker/Querlenker eingearbeitete Gelenke erreicht. Da diese Gelenke dem Einfluss von Staub und Schmutz ausgesetzt sind, werden diese mittels Gummimanschetten wirksam geschützt.
Zustand der Gummimanschetten regelmäßig prüfen
Der Lenker/Querlenker selbst ist aus geschmiedetem Stahl gefertigt und bedarf daher keiner besonderen Pflege. Im Zuge turnusmäßiger Durchsichten sollten Sie den Lenker/Querlenker jedoch von Schmutz säubern. Eine besondere Aufmerksamkeit verdienen jedoch die Gummimanschetten der drei Gelenke. Diese sollen nämlich das Eindringen von Schmutz sowie den Austritt von Schmierfett verhindern und somit deren Lebensdauer erhöhen. Defekte Gummimanschetten lassen sich ganz einfach durch neue ersetzen.
Sind dagegen die Gelenke bereits verschlissen, dann sollten Sie den Lenker/Querlenker austauschen.
Bei einer Bestellung ist es von großer Wichtigkeit, dass Sie die genaue Bezeichnung Ihres Fahrzeugs angeben, damit Fehllieferungen vermieden werden können. Unser Shop bietet Ihnen ein breites Sortiment an Lenkungsteilen von fast allen bekannten Automarken und -modellen an, selbstverständlich von marktführenden Herstellern und außerdem zu vernünftigen Preisen. Bedenken Sie, dass die Funktion der Lenkung und Vorderradaufhängung einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten und vor allem die Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeuges hat. Es versteht sich von selbst, dass alle sicherheitsrelevanten Ersatzteile aus unserem Sortiment TÜV-geprüft sind. Den Austausch der Lenker/Querlenker lassen Sie nach Möglichkeit in einer autorisierten Werkstatt erledigen, welche im Anschluss auch die Lenkgeometrie richtig einstellen kann. Wenn Sie außerdem eine neue Lichtmaschine oder einen Anlasser benötigen, dann können wir Ihnen auch bei diesen Teilen behilflich sein.
Querlenker: Beliebte Artikel
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauposition: oben, hinten, Vorderachse links
- Material: Aluminium
- Lenkerart: Querlenker
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauposition: oben, hinten, Vorderachse rechts
- Material: Aluminium
- Lenkerart: Querlenker
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauposition: oben, vorne, Vorderachse links
- Material: Aluminium
- Lenkerart: Querlenker
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauposition: Vorderachse links, unten
- Material: Stahl
- Lenkerart: Querlenker
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauposition: Vorderachse, rechts, hinten
- Material: Stahl
- Lenkerart: Querlenker
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauposition: Vorderachse rechts, unten
- Material: Stahlblech
- Lenkerart: Dreieckslenker (NKW)
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Einbauposition: Vorderachse rechts
- Material: Stahlblech
- Lenkerart: Querlenker
- Zustand: Brandneu
Zzgl. Versandkosten 21,95 CHF
- Material Fahrgestell: Aluminium
- Einbauposition: Vorderachse, rechts, vorne
- Lenkerart: Querlenker
- Zustand: Brandneu